Tagung für Pädagogen und Interessierte
Online-AnmeldungWissenschaft & Schöpfung: Rationales Denken, Reden und Lehren als Christ
Beginn: | 17.02.2023 ab 18:00 Uhr |
Ende: | 20.02.2023 bis 12:45 Uhr |
Anmeldeschluss: | 07.02.2023 |
Veranstaltungsort: |
Flugplatzstraße 91, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Haus Oase des Diakonissen-Mutterhauses Lachen; 67435 Neustadt, Flugplatzstr. 91-99 |
Referenten: |
|
Veranstaltungshinweise
Flyer zur Pädagogentagung 2023 als pdf
Tagung für Pädagogen & Interessierte
17.-20. Februar 2023 in Neustadt / Weinstr.
Informationen
Leitung
Benjamin Scholl
Kosten
Für 3 Tage Vollpension mit 4 Mahlz./Tag; inkl. Seminarkostenanteil; inkl. Bettwäsche:
DZ mit Du/WC: € 240,–; EZ mit Du/WC: € 320,– Studenten (DZ): € 140,–
Beginn
Freitag 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende
Montag ca. 12.45 Uhr nach dem Mittagessen
Anmeldung:
Bitte Anmeldeformular oben oder Kontaktformular rechts benutzen.
Anmeldeschluss
7. Februar 2023
Anmeldebestätigung
mit Hinweisen zur Anfahrt etc. wird ca. 1 Woche vor der Tagung verschickt. Wer binnen einer Woche nach Anmeldung nichts von uns hört, gilt als angemeldet.
Wir helfen gerne mit bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.
Ablauf (unter Vorbehalt)
Freitag, 17. Februar
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde
20:00 Uhr 1. Glaube und Denken – Ein Widerspruch im Licht der modernen Naturwissenschaft? (Prof. Dr. med. H. Ullrich) Ein Überblick über die Frage, was Wissenschaft ist und wie man als Christ damit umgehen kann.
21:15 Uhr Abschluss
Samstag, 18. Februar
8:00 Uhr Morgenandacht zum Thema Glauben & Denken
8:15 Uhr Frühstück
9:15 Uhr 2. Ein roter Faden durch „Schöpfung und Evolution“. Basisargumente und Tipps für den Unterricht (Dr. R. Junker)
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr 3. Ein roter Faden durch „Schöpfung und Evolution“. Teil 2 (Dr. R. Junker)
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr 4. Transparente Kommunikation in Unterricht & Kinderarbeit – mit Sprache lernförderlich führen. „Sage, wohin die Reise gehen soll und was du von den Kindern / Teens erwartest!“ – In dieser Veranstaltung werden praktische Hinweise für die zielorientierte Kommunikation mit Lerngruppen erarbeitet. (C. Baldauf, Lehrerausbildung: VEBS-Akademie)
15:45 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr 5. Das Auge – Designfehler oder geniale Konstruktion? (Dr. med. S. Koppi)
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr 6. Sprachen: Bibel und die Forschung. Erkenntnisse aus Neurobiologie, Linguistik und Bibel. (Dr. med. S. Koppi)
21:15 Uhr Abschluss
Sonntag, 19. Februar
8:15 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Gottesdienst
Predigt: Harald Binder
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Botanik-Exkursion Lachener Campus (Martin Grund, NABU Neustadt)
15.30 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr 7. Workshop/Austausch Schöpfung und Bibel im Unterricht: Spielräume, Erfahrungen, Tipps zum Weitergeben (Dr. R. Junker & B. Scholl)
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr 8. Rational-kritisches Denken: Die Vermittlung von rationalem Denken in Schule & Gemeinde (B. Scholl, Bio-/Sozialkunde-Lehrer)
21:00 Uhr Abendandacht
Montag, 20. Februar
8:00 Uhr Morgenandacht
8:15 Uhr Frühstück
9:15 Uhr Ein roter Faden durch „Schöpfung und Evolution“. Teil 3 (Dr. R. Junker)
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Daten und Deutungen bei der Interpretation von Dinosaurier-Fossilien: Neues von alten Fossilien – Entdeckungen in fossilen Dinosaurierknochen (Dr. H. Binder)
11:30 Uhr Abschluss: Frage- und Gesprächsrunde
12:00 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Ende der Tagung
Zu den Vorträgen ist jeweils auch eine Diskussionszeit eingeplant.