34. Fachtagung Geowissenschaften
Für Geowissenschaftler, Studierende dieser Fachrichtungen sowie angrenzender Disziplinen, interessierte Laien
Beginn: | 02.09.2022 ab 18:00 Uhr |
Ende: | 04.09.2022 bis 13:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 01.09.2022 |
Veranstaltungsort: |
Unter den Birken 1, 38875 Elbingerode
Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode |
Veranstaltungshinweise
Themen/Referenten
- Dr. Martin Ernst: Die Auslegung der Bibel und die Abwägung der Geologie
- G. Gerard/M. Kotulla: Das French-River-Eiszeitprojekt (Kanada) – ein Update (teilweise Englisch)
- N. N.: Spätglaziale Beckenrandsedimente in Süddeutschland – Hinweise auf eine rasche Bildung und Verfestigung
- Dr. Boris Schmidtgall: Die „Sauerstoffkatastrophe“ (Great Oxygenation Event, GOE)
- N. N.: Klimate im Verlauf der Erdgeschichte: geologische Indikatoren im Gegensatz zu geologischen Modellen (Englisch)
- N. N.: Eine berühmte permokarbonische Klimaaufzeichnung zeigt Hinweise auf einen katastrophischen Ursprung (Englisch)
- Michael Kotulla: Waren die Tage vorzeiten kürzer?
- Predigt: Dr. Harald Binder
Zusatzangebot: Geologische Tagesexkursionen im Harz am 1. und 2. September
- Donnerstag, 1. September, 10.00 – 18.00 Uhr (Start in 37520 Osterode oder zuvor am Gästehaus): südliches Harzvorland, Ober- und Mittelharz
- Freitag, 2. September, 9.30 – 17.30 Uhr (Start in 38889 Heimburg oder zuvor am Gästehaus) nördliches Harzvorland und Mittelharz
Die Durchführung erfolgt mit privaten PKW’s. Teilnehmer erhalten vorab weitere Informationen.
Leitung
Michael Kotulla, Dr. Martin Ernst