Skip to main content

Wort-und-Wissen-Referenten und ihre Vortragsthemen

Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. hilft durch Vorträge und Seminare, wissenschaftliche Fakten in einem biblischen Zusammenhang zu verstehen und Glaubenshindernisse auf dieser Ebene auszuräumen.

Hier finden Sie eine Aufstellung von W+W-Referenten und ihre Vortragsthemen, Zielgruppen und mögliche geographische Regionen, in denen die Referenten bevorzugt Veranstaltungen durchführen. Termine, Themen, Durchführung, etc. von Vortragsveranstaltungen stimmen Sie bitte direkt mit den Referenten ab.

Dr. Harald Binder

Themen (Auswahl):

  • Unser Menschenbild angesichts moderner molekularer Erkenntnisse
  • Lasst uns Leben machen! Wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Möglichkeiten und offene Fragen
  • Evolution (o)der Schöpfung? – Konsequenzen für unser Bibel- und Naturverständnis
  • Stammt der Mensch von Adam ab? Fossile und genetische Daten zur Geschichte des Menschen unter der Lupe
  • Spinnen – faszinierendes am seidenen Faden
  • Blut ein ganz besonderer Saft. Naturwissenschaftliche und biblische Einsichten

Zielgruppe: Studenten, Akademiker, christliche Gemeinden und Gruppen

Gebiet: Deutschsprachiger Raum

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen


Dr. Harald Binder
Taborweg 8
D-78467 Konstanz

Telefon: +49 (0) 7531 / 9 76 99 57

Kontaktanfrage an Dr. Harald Binder

Themen (Auswahl):

  • Das Genom im 21. Jahrhundert – Hinweise auf Evolution oder Schöpfung?
  • Das Erbgut von Mensch und Schimpanse – fast identisch, oder …?
  • Was sind Viren, und wie passen sie in Gottes gute Schöpfung?
  • Können wir Einfluss auf unsere Gene nehmen? Neue Einsichten aus der (Epi-)Genetik
  • ENCODE und das Ende der Evolutionstheorie

Zielgruppe: Christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler, Studenten, Akademiker, Lehrerfortbildung

Gebiet: Deutschsprachiger Raum, Niederlande

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen

Themen (Auswahl):

  • „Mit Gott gegen Darwin“? – Schöpfungsglaube heute.
  • Schöpfung kontra Evolution? – Die Fakten der Naturwissenschaft und das Zeugnis vom Schöpfer
  • Tote Zeugen? Wenn Steine reden
  • Fossilien – konservierte Katastrophen?
  • „Vom Tier zum Menschen“? – Stammt der Mensch von Adam ab?
  • Nach uns die Sintflut? – Katastrophale Gedanken zu einem weltbekannten Thema

Zielgruppe: Christliche Gemeinden, Schüler, Studenten, Bibelschulen

Gebiet: Bevorzugt, aber nicht ausschließlich Nordhälfte Deutschlands


Christian Dreber
Braklandsweg 14
D-28816 Stuhr

Telefon: +49 (0) 4 21 / 5 63 55 45

Kontaktanfrage an Christian Dreber

Themen (Auswahl):

  • Der Vulkanausbruch des Mt. St. Helens und seine Nachwirkungen auf die
    Geowissenschaften
  • Wo war die Sintflut? – Bausteine für eine junge Erde
  • Arche Noah: Mythos oder Wirklichkeit?
  • Die Bibel und die Altersbestimmungen der Erde
  • Grand Canyon – mit dem Boot durch die größte Schlucht der Welt
  • Faszination Bibel: Entstehung, Geschichte und Glaubwürdigkeit

Zielgruppe: Schüler, Studenten, Lehrer, Gemeinden, versch. Gruppen (z.B. IVCG, DCTB usw.)

Gebiet: Besonders in Deutschland, Schweiz und Österreich aber auch ganz Europa

Eine genauere Beschreibung weiterer Themen des Referenten können Sie unter www.GEOEXX.de einsehen.

Dipl.-Geol. Dr. Martin Ernst
Lerchenfeldstr. 47
D-79199 Kirchzarten

Telefon: +49 (0) 76 61 / 70 22
Fax: +49 (0) 76 61 / 53 38

Kontaktanfrage an Dipl.-Geol. Dr. Martin Ernst

Themen (Auswahl):

  • Schöpfung oder Evolution – Neues zu einer alten Streitfrage
  • Stammt der Mensch von Adam ab? Fakten zur Herkunft des Menschen
  • Geschaffen – jedes nach seiner Art?
  • Der Schöpfungsbericht aus der Sicht eines Biologen
  • Signale der Schöpfung. Zufall oder Plan?
  • Wunderwerk Vogelfeder. Genial konstruiert oder Zufallsprodukt?

Zielgruppe: Christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler, Studenten, Akademiker, Lehrerfortbildung

Gebiet: Deutschsprachiger Raum, bevorzugt Süddeutschland

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen


Dr. Reinhard Junker
Rosenbergweg 29
D-72270 Baiersbronn

Telefon: +49 (0) 74 42 / 8 10 06
Fax: +49 (0) 74 42 / 8 10 08

Kontaktanfrage an Dr. Reinhard Junker

Themen (Auswahl):

  • Amazing Space – Botschaft der Sterne?
  • Der vermessene Kosmos. Spurensuche eines Astrophysikers
  • Wie uns die Naturwissenschaft zum Umdenken brachte

Zielgruppe: Studenten, Schüler, Akademiker, Gemeinden

Gebiet: Deutsch- und englischsprachiger Raum

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen

www.amazingspace.de


Dr. rer. nat. Norbert Pailer
Landstraße 24
D-88719 Stetten am Bodensee

Telefon: +49 (0) 75 32 / 65 50

Kontaktanfrage an Dr. rer. nat. Norbert Pailer

Themen (Auswahl):

  • Spontane Lebensentstehung? Mythen und Theorien zum Ursprung des Lebens. Eine Bewertung aus wissenschaftlicher Sicht.
  • Schöpfungsindizien aus der Welt der Moleküle
  • Biologische Information – ein tiefer Blick in den Bauplan der Lebewesen
  • Schöpfung durch Evolution? Schöpfung und biblische Heilsgeschichte

Zielgruppe: Christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler, Studenten, Akademiker, Lehrerfortbildung

Gebiet: Deutschsprachiger Raum, bevorzugt Süddeutschland

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen

 


Dr. Boris Schmidtgall
Blumenhofstr. 9, 72290 Loßburg

Telefon: +49 (0) 7446 / 954 3649

Kontaktanfrage an Dr. Boris Schmidtgall
Benjamin Scholl im Wald

Vortragsthemen (Auswahl, Stand 22.11.2022):

Die folgenden Themen sind Ergebnisse meiner eigenen Forschungsarbeit bei der Studiengemeinschaft bei Wort und Wissen mit dem Schwerpunktbereich Biologie und Fossilien. Es handelt sich jeweils um einen Vortrag von 45 bis 60 Minuten mit anschließender Fragerunde.

Herkunft des Menschen:

  • Woher kommt der Mensch? Schöpfungsindizien aus der Verhaltensbiologie von Menschenaffen, Australopithecinen und Menschen
  • Homo luzonensis: Ein neuer Zwergen-Mensch von den Philippinen?
  • Homo erectus als erster echter Mensch? Neues aus der Forschung zu Homininen-Schädel und Individualentwicklung (Abgrenzung der Grundtypen der Menschen mit Homo erectus vs. Großaffen mit “Homo” habilis und Australopithecinen)
  • Miozäne Menschenaffen als totales Chaos: Die evolutionäre Herkunft der Großaffen als Rätsel des Darwinismus
  • Der Neandertaler: Ein Mensch wie wir? Neuste archäologische Funde belegen erstaunliche Fähigkeiten der Neandertaler

Allgemeine Vorträge zu Schöpfung und Evolution:

  • Hat die Wissenschaft den Schöpfungsbericht widerlegt? Ein Überblick über wesentliche Erkenntnisse der Naturwissenschaften zu Genesis 1–3.
  • Die Kambrische Explosion: Das fossile Dilemma des Darwinismus
  • Unerwartete Ähnlichkeiten, egal wo man hinschaut: Konvergenzen als Indiz für ein Baukastensystem des Schöpfers
  • Evolution oder Schöpfung: Wer hat die besseren Argumente?
  • Schöpfung oder Evolution: Design-Indizien für einen Schöpfer

Pädagogik:

  • Rational-kritisches Denken, Lehren und Reden als Christ in Schule & Gemeinde (aus der Sicht eines gläubigen Biologie- und Politik-Lehrers; Schwerpunkt Beutelsbacher Konsens)

Historisches:

  • Die Überlieferungsgeschichte der Bibel: Ist die Bibel glaubwürdig (Vortrag als interessierter Laie mit Updates zu P52 als ältestem Manuskript des Neuen Testamentes)

Zielgruppe: Schüler, Studenten, Akademiker, Lehrer & christliche Gemeinden

Gebiet: Deutschland, Schwerpunkt Mittel- und Ostdeutschland


Benjamin Scholl
Hilbersdorfer Str. 50
09131 Chemnitz

Kontaktanfrage an Benjamin Scholl
Dr. Henrik Ullrich

Themen (Auswahl):

  • Glauben und Denken. Ein Widerspruch im Licht der modernen Naturwissenschaft?
  • Unsere Embryonalentwicklung: Videoclip einer Stammesgeschichte?
  • Charles Darwins Abstammungslehre und die Frage nach Gott
  • Das Auge: Faszinierende Konstruktionen oder Flickenteppich der Evolution?
  • Intelligent Design und Planung in der Natur: Schein oder Sein?

Zielgruppe: Studenten, Akademiker, Schüler, Volkshochschulveranstaltungen, christliche Gemeinden und Gruppen, Lehrerfortbildung

Gebiet: Deutschland, Österreich, Schweiz

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen


Prof. Dr. Henrik Ullrich
Dr.-Scheider-Str. 53a
D-01589 Riesa

Telefon: +49 (0) 35 25 / 73 49 01

Kontaktanfrage an Prof. Dr. Henrik Ullrich

Themen (Auswahl):

  • Wer Mose verliert, verliert auch Christus. Die Geschichtlichkeit der Urgeschichte
  • Von der Schöpfung her denken und die Orientierung behalten

Zielgruppe: Christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler

Gebiet: Deutschsprachiger Raum

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen

 


Karl-Heinz Vanheiden
Ahornweg 3
D-07926 Gefell

Telefon: +49 (0) 36649 / 7 91 21
Fax: +49 (0) 180 / 3 55 18

Kontaktanfrage an Karl-Heinz Vanheiden

Themen (Auswahl):

  • Doch kein Märchen? Neue Entdeckungen (und weitere Hinweise) bestätigen
    die Zuverlässigkeit des Alten Testaments
  • „Keine Posaunen vor Jericho?“ – archäologische Spuren der Israeliten
    in Ägypten und Kanaan
  • Den Anfängen Israels auf der Spur: archäologische Funde aus der Zeit
    der biblischen Erzvätern
  • Zeugen der Urgeschichte: altvorderasiatische Bilder und Inschriften
    erinnern an die Genesis
  • Die Bedeutung der Archäologie für ein besseres Verständnis der Bibel:
    Möglichkeiten und Grenzen der Archäologie

Zielgruppe: Studenten, Akademiker, christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler, Lehrerfortbildung

Gebiet: Süddeutschland, grenznahe Schweiz

Vollständige Themenliste mit Themenbeschreibungen


Dr. Pieter Gert (Peter) van der Veen
Reinhardstrasse 31
D-73614 Schorndorf

Telefon: +49 (0) 7181 / 98 91 18
Fax: +49 (0) 7181 / 98 91 19

Kontaktanfrage an Dr. Pieter Gert (Peter) van der Veen

Themen (Auswahl):

  • Zahlreiche Themen; ein umfangreicher Themenkatalog kann angefordert werden

Zielgruppe: Christliche Gemeinden und Gruppen, Schüler, Lehrerfortbildung

Gebiet: Schweiz und grenznahe Gebiete


Richard Wiskin
Oberer Sängelenweg 8
CH-4704 Niederbipp

Telefon: +41 (0) 55 / 260 19 42
Fax: +41 (0) 55 / 260 19 40

Kontaktanfrage an Richard Wiskin