Tagung für Pädagogen und Interessierte 2024
Online-AnmeldungStaunen über Gottes Wunder
Beginn: | 09.02.2024 ab 18:00 Uhr |
Ende: | 12.02.2024 bis 12:45 Uhr |
Anmeldeschluss: | 31.01.2024 |
Veranstaltungsort: |
Flugplatzstraße 91, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Haus Oase des Diakonissen-Mutterhauses Lachen; 67435 Neustadt, Flugplatzstr. 91-99 |
Referenten: |
|
Veranstaltungshinweise
Vorläufige Informationen:
Tagung für Pädagogen & Interessierte
Informationen:
Leitung
Benjamin Scholl
Kosten
Für 3 Tage Vollpension mit 4 Mahlzeiten/Tag; inkl. Seminarkosten; inkl. Bettwäsche:
– DZ (Doppelzimmer) mit Du/WC pro Person: € 250,-
– EZ mit Du/WC pro Person: € 330,-
– Studenten/Schüler im DZ (bis 25 Jahre; sonst per Nachfrage): € 150,-
Beginn
Freitag 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende
Montag ca. 12.45 Uhr nach dem Mittagessen
Anmeldung
Bitte Anmeldeformular oben benutzen.
Anmeldeschluss
21.01.2024
Anmeldebestätigung
mit Hinweisen zur Anfahrt etc. wird ca. 1 Woche vor der Tagung verschickt. Wer binnen einer Woche nach Anmeldung nichts von uns hört, gilt als angemeldet.
Wir helfen gerne mit bei der Absprache zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Ablauf (unter Vorbehalt)
Freitag, 9. Februar
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde
20:00 Uhr 1. Vortrag: Tipps zum Gestalten von (Kurz-)Andachten in Schule und Gemeinde (J. Schrodt)
21:15 Uhr Abschluss
Samstag, 10. Februar
8:00 Uhr Morgenandacht (P. Zurbuchen)
8:15 Uhr Frühstück
9:15 Uhr 2. Vortrag: Gottes Wunder in der Schöpfung: Basisargumente und Tipps zur Vermittlung von zentralen Schöpfungsindizien (Teil 1) (Dr. R. Junker)
Hinweis: Die Themen von Reinhard Junker sind trotz ähnlichen Wortlauts keine Wiederholung der Themen der letzten Tagung, sondern neue Themen im ähnlichen Stil wie bisherige Themen.
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr 3. Vortrag: Staunen über das Weltall: Neues aus dem Sonnensystem (Dr. P. Korevaar)
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr 4. Vortrag: Gibt es einen Klimawandel? – biblische und wissenschaftliche Aspekte (Dr. P. Korevaar)
15:45 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Workshops:
A) Andachten für Kinder/Teens gestalten (J. Schrodt)
B) Klimakrise in Schule und Gemeinde (Dr. P. Korevaar)
C) Schulandachten: Chancen, Möglichkeiten (und Grenzen?) urgeschichtlicher Argumente am Beispiel einer Andachtsreihe zum Buch Genesis (P. Zurbuchen, Bekenntnisschul-Lehrer)
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr 5. Vortrag: Wie umgehen mit den gesellschaftlichen Ängsten der Schüler/Kinder? Antworten auf die Hysterien unserer Jugend (Klima, Krieg, Digitalisierung…). (J. Schrodt)
21:15 Uhr Abschluss
Sonntag, 11. Februar
8:15 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Gottesdienst (Predigt: H. Binder)
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Naturkundliche Exkursion zur heimischen Biodiversität (Vielfalt) auf dem Campus Lachen (M. Grund)
15.30 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr 6. Vortrag: Gottes Wunder in der Schöpfung: Basisargumente und Tipps zur Vermittlung von zentralen Schöpfungsindizien (Teil 2) (Dr. R. Junker)
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr 7. Vortrag: Wunder der Verhaltensbiologie: Menschen und Tiere als einzigartige Geschöpfe (B. Scholl)
21:00 Uhr Abendandacht
Montag, 12. Februar
8:00 Uhr Morgenandacht
8:15 Uhr Frühstück
9:15 Uhr 8. Vortrag: Gottes Wunder in der Schöpfung: Basisargumente und Tipps zur Vermittlung von zentralen Schöpfungsindizien (Teil 3) (Dr. R. Junker)
10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr 9. Vortrag: Einfach erstaunlich – Geniales und Bedenkenswertes aus der Schöpfung (Dr. Harald Binder)
11:30 Uhr Abschluss: Frage- und Gesprächsrunde
12:00 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Ende der Tagung
Zu den Vorträgen ist jeweils auch eine Diskussionszeit eingeplant.
Flyer: Flyer-Paedagogentagung_2024