Seminar (Fachtagung) für biblische Archäologie
Online-AnmeldungDas frühe Königreich in Israel
Beginn: | 17.10.2025 ab 18:00 Uhr |
Ende: | 19.10.2025 bis 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 02.10.2025 |
Veranstaltungsort: |
Willy-Schenk-Straße 9, Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Christliches Gästezentrum Württemberg (Schönblick) |
Veranstaltungshinweise
Seminar für Biblische Archäologie
17.–19. Oktober 2025 im Schönblick, Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Das frühe Königreich in Israel
Präsenz- und Online-Tagung der Arbeitsgruppe für Biblische Archäologie (Wort und Wissen)
David in seinem Palast. (c) Baloge, Archaeology Illustrated
Mit u.a.
Prof. Dr. Yossi Garfinkel (Hebrew University, Jerusalem)
Prof. Dr. Benjamin Kilchör (STH Basel)
Prof. Dr. Ronald Wallenfels (New York University)
Das frühe israelitische Königreich
Seit der Entdeckung der Tell Dan-Stele in den 1990er Jahren sind die Stimmen im minimalistischen Lager verstummt, die in dem altisraelitischen König nichts weiter als eine Sagengestalt sehen wollten. Dass David tatsächlich existierte, ist aber längst nicht alles, was wir aus Bibel und Archäologie über ihn und seine Zeit aussagen können. Wie fast immer in der biblischen Archäologie ist die chronologische Einordnung dabei ein wichtiger Punkt. Daneben soll es um wichtige gesellschaftliche und kulturelle Aspekte des frühen israelitischen Königreichs gehen. Mit Prof. Yosef Garfinkel haben wir einen renommierten Experten zu Gast, der als Archäologe aus erster Hand von seinen Ausgrabungen in Chirbet Qeijafa und Chirbet ar-Rai (bibl. Ziklag?) berichtet. Altorientalist Prof. Wallenfels wird über seine spannende Arbeit über die mittelbabylonische Chronologie berichten.
Freitagabend:
- Kilchör, Die Schreibkultur während der Bronze- und Eisenzeit
Samstagmorgen:
- Zerbst, David: chronologische Überlegungen zum frühen Königreich Israel
- van der Veen, Die Ḫabiru/Hebräer und die Sozialpolitik des frühen Königreichs
Samstagnachmittag:
- Kämpf: Der nomadische Hintergrund von Sauls Königtum
Programm A:
- Späth / U. Wendel, Zehn Entdeckungen aus der Biblischen Archäologie
- Klenk, Ein archäologischer Alltag auf Chirbet Qeijafa
Programm B:
- van der Veen, “BICANE” and the early Israelite monarchy
- Wallenfels, Towards a revised Kassite chronology
Samstagabend
- Garfinkel, David und die Ausgrabungen in Chirbet Qeijafa
Sonntagmorgen
- Garfinkel, Chirbet al-Ra’i: Davids Ziklag?
Tagungsgebühren (zusätzlich zur Vollpension):
€ 30 p. P. bei Anmeldung vor dem 15.7.25, danach € 60.
Studenten gratis bei Anmeldung vor dem 15.7.25, danach € 25.
Zoom-Teilnahme
Bitte € 25 an Wort und Wissen (Studenten gratis) vor der Tagung überweisen: Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. Stichwort: „Archäologietagung 2025“
IBAN: DE86 4526 0475 0019 7421 00
BIC: GENODEM1BFG
Onlineanmeldung:
https://veranstaltungen.wort-und-wissen.org/ft-arch/
Kontaktadresse:
S. & D. Harder
Paul-Dahm-Str. 36
D-56566 Neuwied
Tel.: + 49 (0) 176 41955705;
Email: aba.fachtagung@gmail.com
Leitung: PD Dr. habil. Pieter Gert (Peter) van der Veen
Tagungsort
Schönblick
Willi-Schenk-Straße 9
D-73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49(0)7171/9707-0
E-Mail: info@schoenblick.de
Übernachtung im Schönblick (Vollpension Freitagabend-Sonntagmittag):
❏ Einzelzimmer mit WC + Dusche: € 220
❏ Doppelzimmer mit WC + Dusche (p. Pers.): € 184
❏ Mehrbettzimmer mit WC + Dusche (p. Pers.): € 138
Übernachtung in der Pension Krone (preisgünstiger): nur 5 Einzel- und 8 Doppelzimmer zur Verfügung (10 Min. Fußweg):
❏ Einzelzimmer mit WC + Dusche: €182 p. P. (mit Mahlzeiten im Schönblick)
❏ Doppelzimmer mit WC + Dusche: €148 p. P. (mit Mahlzeiten im Schönblick)
(Sonderkostwünsche € 7,50 pro Tag extra)
Studenten (mit Nachweis) erhalten einen Rabatt von 20%
Stornogebühr: ab Mitte Juli: € 20
Bei Anmeldung ist die Bezahlung der Tagung (Unterkunft + Tagungsgebühr) vorab per Überweisung (nach Erhalt der Rechnung) oder später bar (vor Ort) möglich.
Vorabankündigung für nächstes Jahr: 16.-18.10. 2026 Seminar (Fachtagung) für biblische Archäologie – Auszug und Landnahme im Licht archäologischer Überlegungen