Skip to main content

Naturkatastrophen & Grand Canyon – 2 Vorträge zum Thema Geologie & Bibel

1. Vortrag: Naturkatastrophen – wie gehen wir damit um? 2. Vortrag: Der Grand Canyon – faszinierende geologische und biblische Einblicke


Ende: 25.07.2025 bis 21:00 Uhr
Referenten:
  • Dipl.-Geol. Dr. Martin Ernst
  • Fr. 25.7.2025 – 16-21 Uhr
    76307 Karlsbad-Langensteinbach Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe

    2 Vorträge zum Thema Geologie und Bibel Rahmen des Sommer-Bibelseminars auf der Langensteinbacher Höhe
    1. Vortrag: Naturkatastrophen – wie gehen wir damit um?

    • Warum kommt es zur Verschiebung der Erdplatten auf unserem Planeten?
    • Nehmen Erdbeben, Fluten und Wirbelstürme weiter zu und welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention?
    • Durch diese gewaltigen Katastrophen taucht aber auch die Frage auf, wie schnell geologische Prozesse eigentlich ablaufen?

    Viele Menschen haben in diesem Zusammenhang auch die Frage nach Gott gestellt.
    In den Medien wird im lauter die Frage diskutiert: „Gibt es Gott?

    2. Vortrag: Der Grand Canyon – faszinierende geologische und biblische Einblicke

    Wie entstand die größte Schlucht der Erde?

    Einblick in die katastrophale Vergangenheit und faszinierende Gegenwart des Grand Canyon

    In das über 2.000 m hohe Colorado Plateau ist die gewaltigste Schlucht der Erde gegraben.

    Der Grand Canyon bildet mit einer Tiefe von über 1.800 m und den heraus erodierten Schichtstufen ein einzigartiges erdgeschichtliches Landschaftserlebnis.

    Die größte Schlucht der Welt hat eine Länge von 446 km und eine Breite von 16 km.

    Dr. Martin Ernst berichtet von einer Durchquerung des Grand Canyon mit dem Schlauchboot. So konnte nahezu die gesamte geologische Schichtenfolge in Augenschein genommen werden.

    Infos direkt bei Fr. Deuscher per E-Mail https://www.lahoe.de/die-lahoe/kontaktformular
    oder Tel. 07202-702-0

    Termine