Wirtschafts-Fachtagung
Brave New Work? Mensch und Arbeit im 21. Jahrhundert
Beginn: | 11.11.2021 ab 16 Uhr |
Ende: | 13.11.2021 bis 16 Uhr |
Anmeldeschluss: | 31.10.2021 |
Veranstaltungsort: |
Adolfstraße 14, Kaub, Deutschland
Tagungshaus Elsenburg, Adolfstraße 14, 56349 Kaub am Rhein, Tel.: 06774/249 |
Veranstaltungshinweise
Tagung der Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik e.V. (GWE) und Fachgruppe Wirtschaft der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.
in Zusammenarbeit mit:
Institut für Ökonomische Bildung/Univ. Münster
Internationale Hochschule Liebenzell
Heidelberg Institute, Heidelberg
mit Unterstützung der Geschwister-Zabel-Stiftung
Programm
Donnerstag, 11. November 2021
16:00 Uhr Registrierung und Stehkaffee
16:45 Uhr Begrüßung
Dipl.-Kaufmann Christian Heuser MM
17:00 Uhr Arbeit im 21. Jahrhundert – aus Sicht der Wirtschaft
Dr. Carl-Christian von Weyhe
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Vom Wert und Sinn der Arbeit
Prof. Dr. h.c. Werner Lachmann, Ph.D.
21:00 Uhr Gemütliches Beisammensein
Freitag, 12. November 2021
08:00 Uhr Frühstücksbuffet
08:45 Uhr Wort für den Tag
Dipl.-Volkswirtin Verena von Hugo
09:00 Uhr Arbeit zwischen Partnerschaft, Familie und Ehrenamt
Dipl.-Theologe Johannes Czwalina
09:45 Uhr Kinderarbeit
Prof. Dr. Julia Hartmann
10:45 Uhr Kaffee/Tee
11:15 Uhr Flexibilisierte Arbeitsformen – Perspektiven für die Personalentwicklung
Kerstin Schirmer, M.A.
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Zentrale Arbeitsmarkttrends auf Basis von Analysen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Prof. Dr. Bernd Fitzenberger
15:15 Uhr Gerechter Preis und gerechter Lohn am Beispiel von Petrus Iohannis Olivi (1248-1298)
PD Dr. Dr. Giuseppe Franco
16:00 Uhr Kaffee und Kuchen
16:30 Uhr Arbeit und das bedingungslose Grundeinkommen
Prof. Dr. habil. Michael Opielka und Prof. Dr. Michael Frenkel
(Impulsvorträge & Podiumsdiskussion)
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Arbeitsplatz Prostitution
Gaby Wentland
21:00 Uhr Gemütliches Beisammensein
Samstag, 13. November 2021
08:00 Uhr Frühstücksbuffet
08:45 Uhr Wort für den Tag
Maria Christiana von Habsburg
09:00 Uhr Moderne Sklaverei
Daniel Rentschler & Team
10:45 Uhr Kaffee/Tee
11:15 Uhr Arbeit und Gender
N.N.
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Arbeit zwischen Produktionsfaktor und Berufung
Prof. Dr. Harald Jung
14:45 Uhr „Kollege Roboter“ – Arbeit und Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Stephan Meisel
15:30 Uhr Verabschiedung
Dipl.-Kaufmann Christian Heuser MM
Tagungskosten
für Unterkunft, Vollverpflegung und Tagungsgebühr
pro Person Einzelzimmer: 155 €
bei Buchung bis 31. 8. 2021: 120 €
pro Person Doppelzimmer: 125 €
bei Buchung bis 31. 8. 2021: 100 €
Ermäßigte (Studenten, Rentner): 95 €
bei Buchung bis 31. 8. 2021: 70 €
Überweisung der Tagungskosten bitte nach Anmeldebestätigung an:
GWE e.V.,
IBAN: DE 8276 0905 0000 0102 1060,
BIC: GENODEF1S06, Sparda-Bank Nürnberg
Anmeldung
Beim Institut für Ökonomische Bildung, Scharnhorststr. 100, 48151 Münster;
Ansprechpartnerin: Frau Magdalena Balmas, Tel.: 0251/83-24303
E-Mail-Adresse siehe „Tagungsflyer“